top of page
header-damon-system.jpg

Damon-System

DamonClear_typodont_wLowers_v2.jpg

Das Damon System

Passives Selbstligierungssystem

Passive Selbstligierungssysteme, wie das von uns verwendete Damon-System, stellen eine innovative Weiterentwicklung in der kieferorthopädischen Behandlung mit festen Zahnspangen dar.

 

Die Damon-Brackets arbeiten hierbei mit einem einzigartigen Gleitmechanismus, der Reibung minimiert und so eine schnellere, angenehmere Ausrichtung der Zähne erlaubt.

 

Die schonende Behandlungstechnik des Damon-Systems erhöht den Tragekomfort – selbst die Behandlungszeit ist in den meisten Fällen kürzer als bei der Verwendung von herkömmlichen Brackets.

 

Die meisten Fehlstellungen lassen sich sogar ohne eine Extraktionen, das Ziehen von Zähnen, behandeln. 

​

Aufgrund der Berücksichtigung biologischer Prinzipien, die dem Körper die natürliche Balance ermöglichen, finden passive Selbstligierungssysteme, wie das Damon-System, auch in der ganzheitlichen Kieferorthopädie Anwendung.

​

Dr. Boris Sonnenberg ist Gründungsmitglied der Deutschen Damon Gesellschaft e.V. (DDG) zur Förderung des passiven Selbstligierungssystems. Zusammen mit Kollegen arbeitet er an der Weiterentwicklung des Systems.

invisalign

Bioadaptive Behandlung mit dem Damon-System

​

Bei der herkömmlichen festen Zahnspange werden vorgespannte Drahtbögen mittels kleiner Gummiringe, dünner Drähte oder Klemmfedern (aktive Selbstligierung) in die Brackets gedrückt und fixiert.

 

Bei passiven selbstligierenden Damon-Brackets werden spezielle Low-Force-Bögen durch einen einzigartigen passiven Schließmechanismus gehalten.

 

So wirken nur noch extrem niedrige Kräfte auf die Zähne. Die Zellaktivität im Parodont, dem Zahnhalteapparat, wird stimuliert, ohne die Blut- oder Sauerstoffzirkulation zu beeinflussen – eine bioadaptive Zahnbewegung ist daher möglich.

DamonClear_typodont_wLowers.jpg

Wissenschaftliche Studien ermittelten, dass die Reibung bei Brackets mit elastischen Ligaturen gegenüber passiven selbstligierenden Damon-Brackets um das 400- bis 500-fache höher ist und selbst aktive selbstligierende Brackets weisen eine 216-fache höhere Reibung auf.

Die Vorteile des Damon-Systems

  • In der Regel kürzere Behandlungszeit

  • Weniger Kontrolltermine

  • Hochwertigere Resultate

  • Die meisten Fehlstellungen ohne Extraktionen behandelbar

  • Leicht zu säubern

  • Weniger Angriffsfläche für Plaque

Ausgezeichnet A4 hochkant.png

ZMVZ Dres. Sonnenberg GmbH

​

Dr. Fadi Said

Zahnarzt, Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie

​

Dr. Dagmar Thoma

Zahnärztin, Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie

​

Lederstraße 28 (2. Stock)

75365 Calw

​

Telefon: +49 (0) 7051 7388

E-Mail: calw@sonnenberg-kfo.com

sonnenberg-calw-anfahrt.jpg
PPA_Plakette_TOP100_Dental_21_24.png
PPA AOE Folder DINA5 Einladung neuer Award Diamant weiß.png

Öffnungszeiten: 
Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

 

Zahnärztlicher Notdienst:

0761 120 120 00
 

​

08:30–12:00, 13:00–17:30

08:30–12:00, 13:00–17:30

08:30–12:00, 13:00–17:30

08:30–12:00, 13:00–17:30
08:00–13:00
Geschlossen
Geschlossen

 

Follow us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
2013-2024.png
stern_22-24-abstand.png

© 2021 - 2024 Dr. SONNENBERG KIEFERORTHOPÄDIE

bottom of page